„Unternehmenskommunikation oder Kommunikation im Unternehmen. Ausdruck, Faktor und Medium der modernen Arbeitswelten“ – Teil 2

Gemeinsam: Kommunikation ist nicht das Werk und Tun Einzelner

Gemeinsam: Kommunikation ist nicht das Werk und Tun Einzelner

Kommunikation wird oft als ein einzelner Akt eines einzelnen Akteurs miss­verstanden. Der Autor verfasst ein Buch oder die Mutter schreit ihr Kind an. Aber Kommunikation entsteht nur gemeinsam. Und eine ideal­typische Kommunikation besteht nicht nur aus einer Äußerung mit einmaligem Feedback, sondern aus dem längeren wechselseitigen Erarbeiten von gegen­seitigem Verständnis und gegenseitiger Beeinflussung. Dabei ist es nicht richtig, die Verantwortung für das Gelingen von Kommunikation komplett beim „Sender“ abzuladen. Kommunikation ist kein Wettkampf, bei dem mit List und Ködern der Widerstand eines Gegners überwunden werden muss. Es gilt also nicht, sich mit Tricks, Techniken, Druck oder Belohnung das Feedback auf die E-Mail zu erschleichen, denn Kollegen, die sich nachher nur gefangen und getäuscht fühlen, werden zukünftig ihre Mitarbeit verweigern und immun gegen die alten Tricks werden.

Gemeinsam: Kommunikation ist nicht das Werk und Tun Einzelner

Gemeinsam: Kommunikation ist nicht das Werk und Tun Einzelner

Dabei ist eine kooperativ geplante Kommunikation viel effizienter. Bei einer E-Mail z.B. lohnt es sich, über den Betreff nach­zudenken, ihn ggf. bei einer Antwort oder Weiter­leitung zu ändern und die Mail vor dem Versenden noch einmal mit den Augen des Anderen durchzulesen, d.h. sein Nichtwissen, seine Stimmung zu berücksichtigen. Wir müssen also immer für uns und andere den Arbeits­aufwand beim aktiven Zuhören bzw. Lesen oder Inter­pretieren mit in Rechnung stellen.

Leider ist aber der kooperative Charakter von Kommunikation für Unternehmen keinesfalls eine Selbst­ver­ständ­lich­keit. Gerade Mitarbeiter in größeren Organisationen haben inzwischen nicht ganz unbegründet Angst vor allen Maßnahmen, die ihnen Ressourcen einsparen – sie könnten dadurch ja selbst überflüssig werden. Außerdem wird kooperatives Verhalten durch ein gemeinsames Verständnis und gemeinsames Handeln der Kommunikations­partner vorausgesetzt. Dies ist jedoch keineswegs immer der Fall – fehlende Ziele und konflikt­beladene Hidden Agendas sind leider gang und gäbe.

Diesen sowie den ersten Teil finden Sie hier komplett als PDF.

0 0 vote
Article Rating

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen und unsere Inhalte weiter für Sie zu optimieren. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen weiter verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerkläriung.

Schließen